Einfamilienhäuser weiterbauen und neu nutzen

Reportagen

Haus B.

Frau B. hat ihr Haus vor kurzem an zwei ihrer Kinder übertragen. Die Liegenschaft wurde ursprünglich als Zweifamilienhaus geplant, jedoch von Anfang an als Einfamilienhaus bewohnt. In den 2000er Jahren erwirbt Frau B. das Haus, um dort mit ihrer Familie zu leben. Eine erste Umnutzung erfolgt, als die Kinder erwachsen werden: Im Obergeschoss entsteht eine separate Wohnung zur autonomen Nutzung. Nach dem endgültigen Auszug der Kinder wird das obere Geschoss aufgestockt und als Maisonettewohnung vermietet. Mit Blick auf die Pensionierung wünscht sich Frau B. eine Veränderung. Zwei der Kinder möchten das Haus übernehmen und selbst darin wohnen, das dritte bevorzugt einen Verkauf. Ein geduldiger und komplexer Findungsprozess beginnt, mit dem Ziel, allen gerecht zu werden. Eine weitere bauliche Anpassung wird nötig, um die beiden Wohnungen in ihrer Grösse auszugleichen. Zu Beginn der Umbauarbeiten wird Frau B. das Haus verlassen und in eine Wohnung in der Stadt ziehen.

Mehr »

Haus S.

La maison S., construite en 1941 à Berne pour 4 adultes, a évolué sur 80 ans pour accueillir aujourd’hui six adultes et six enfants répartis dans trois habitations de taille adaptable. Cette maison multigénérationnelle offre à ses habitants et habitantes un équilibre entre proximité conviviale et intimité familiale.
Depuis sa construction, la villa a d’abord évolué pour répondre aux projets personnels de ses propriétaires. Mais dans les années 1990, c’est la crise économique qui motive sa division en plusieurs habitations modulables. Le résultat dépasse largement l’objectif économique initial : la maison S. a évolué vers une constellation d’habitations, où la confiance et l’échange, le dialogue et la flexibilité assurent un vivre ensemble harmonieux.

Mehr »
Das Haus L. zählt nach dem Umbau 3 Wohnungen.

Haus L.

Frau L. hat in ihr Elternhaus in drei Wohnungen umgebaut. Heute wohnen dort sechs Personen. Während sich der Ausdruck des Hauses stark verändert hat, blieb der Garten sorgfältig bewahrt. Der Umbau in ein Mehrfamilienhaus erfolgte nicht auf einmal. Das Haus wurde von seinen Besitzerinnen nach und nach an ihre Bedürfnisse angepasst! Das Projekt von Frau L. ist ökologisch ambitioniert und entspricht dem Minergie-Standard.

Mehr »

Haus P.

Nachdem das Ehepaar P. zunächst den Verkauf ihrer Liegenschaft erwogen hatte, entschloss es sich, das Haus umzubauen und drei Wohnungen zu schaffen. Heute wohnen sie dort, beherbergen ihre selbstständige Geschäftstätigkeit und haben noch eine kleine Wohnung, in der sie Gäste und ihre im Ausland lebenden Kinder empfangen können. Das Haus steht im Mittelpunkt ihrer neuen Lebensentwürfe!

Mehr »

Siedlung

EFH

Dieser Bereich richtet sich an Gemeinden, Kommunen, Bewohnerinnen und Bewohner, die aktiv an der Transformation ihrer EFH-Siedlung(en) teilnehmen möchten. Nur in französischer Sprache verfügbar.

S'inscrire à la Newsletter

Wir verwenden Ihre Daten ausschliesslich, um Ihnen bei der Veröffentlichung neuer Inhalte eine Nachricht zukommen zu lassen.

Kontaktieren Sie uns!

Wir verwenden Ihre Daten ausschliesslich, um Ihnen bei der Veröffentlichung neuer Inhalte eine Nachricht zukommen zu lassen.

Download

Der Bericht « Densification des zones villas. Une grille de référence », der für die Region Morges erstellt wurde, ist kostenlos im PDF-Format verfügbar.

Bitte füllen Sie das Antragsformular aus, um den Link zum Download zu erhalten.

Vertreten Sie eine Institution, eine Behörde oder ein Unternehmen?
Wir verwenden Ihre Daten ausschliesslich, um Ihnen bei der Veröffentlichung neuer Inhalte eine Nachricht zukommen zu lassen.

Siedlung

EFH

Cette section s’adresse aux propriétaires d’une maison individuelle qui souhaitent la rénover/transformer pour l’adapter à leurs besoins.

Zugang nur für Personen mit einem Konto

Im Aufbau

Cette page thématique est en préparation, repassez nous voir dans quelques temps !